Parteileben

Christopher Street Day 2023

Der Info-Stand der SPDqueer auf dem Osnabrücker Christopher Street Day am 3. Juni wurde auch durch die Schinkelaner (v.l.) Robert Alferink, Heinrich Zils, Lennart Robra und Sebastian Krauß betreut und damit ein starkes Zeichen für Toleranz und Vielfalt gesetzt. [04.06.2023]

Jusos Osnabrück zu Gast im Ortsverein

Am 10. Mai war eine Delegation der Osnabrücker Jungsozialist:innen zur Monatsversammlung der SPD Schinkel eingeladen. Nach der Begrüßung durch den Schinkeler Vorsitzenden Dirk Koentopp und einer kurzen Vorstellungsrunde erläuterte die Juso-Vorsitzenden Laura Jessen die Arbeitsweise der Arbeitsgemeinschaft und deren Themenschwerpunkte.

Ein intensiver Austausch über Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der politischen Arbeit folgten: Die Mitarbeit junger Menschen in den Ortsvereinsvorständen wurde analysiert und das stetige Hinterfragen von Parteistrukturen wurde angemahnt. – Wie können junge Neumitglieder für die Kommunalpolitik begeistert werden und auch große Themen der Bundespolitik einen Raum in einer Ortsvereinssitzung finden? Schnell war man sich einig gemeinsame Anträge, wie bspw. das Stimmrecht für Arbeitsgemeinschaften, für den Unterbezirksparteitag im August zu formulieren. [11.05.2023]

SPD-Frühstück mit Jubilarehrungen

Am 6. Mai 2023 hatte die SPD Schinkel zu einem sozialdemokratischen Frühstück in die Gaststätte des TSV Osnabrück eingeladen und die Resonanz war groß. Neben einem reichhaltigen Brunch-Büfett stand die Ehrung langjähriger Parteimitglieder auf dem Programm: Für 50 Jahre in der SPD wurde Erhard Töns mit der SPD-Nadel und -Urkunde der Bundesvorsitzenden ausgezeichnet. Jutta Schäfferling, Günter Kraemer und Irmgard Kischkoweit sind seit 40 Jahren parteipolitisch aktiv. Die Runde der Jubilare rundete Josef Könning ab, der vor 25 Jahren in die SPD eingetreten ist.

Der Schinkeler SPD-Vorsitzende Dirk Koentopp stellte besondere Ereignisse der Jahre vor, in denen die Geehrten eingetreten sind, und frage nach, was die Motivation für die SPD-Mitgliedschaft war und ist. Alle Gäste lauschten den teils sehr persönlichen Ausführungen der Gefeierten.

Zum Abschluss berichtete Melora Felsch, Vorsitzende der SPD Osnabrück, über die Arbeit im Unterbezirk und die nächsten Termine. Alle waren sich einige, dass es nicht das letzte SPD-Frühstück gewesen sein soll. „Und wenn wir etwas wiederholen, so hat es dann schon Tradition“, so Koentopp abschließend. [07.05.2023]

Delegiertenwahlen und Halbjahresplanung

Am 11. Januar tagte der SPD-Ortsverein zum ersten Mal im Jahr 2023. Im Klubheim des TSV Osnabrück wurden Delegierte zur Europakonferenz und zum Unterbezirksparteitag in Osnabrück gewählt. Neben kommunalpolitischen Themen stand auch die Terminplanung bis zum Sommer auf der Tagesordnung: Die nächsten Monatsversammlungen des Ortsvereins sind am 8. Februar, 12. April, 10. Mai, 7. Juni (alle mittwochs um 19 Uhr). Die Jahreshauptversammlung ist für den 15. März geplant und am 5. April findet ein großer SPD-Osterstand von 9 bis 12 Uhr auf dem Wochenmarkt an der Ebertallee statt. [13.01.2023]

Vorweihnachtliche Diskussionen

Auf der Ortsvereinssitzung der SPD Schinkel im Dezember standen u. a. eine grobe Terminplanung für 2023 und ein adventlicher Jahresrückblich auf der Tagesordnung. [09.12.2022]

Letzter Infostand des Jahres

Trotz des nasskalten Wetters war der große Weihnachtsstand des SPD-Ortsvereins Schinkel auf dem Wochenmarkt gut besucht. Neben den Jahreskalendern vom Landtagsabgeordneten Frank Henning gab es die Überraschungstüte des Ortsvereins mit Block, Stift, Schokolade, Bonbons und vielem mehr. Die SPD im Schinkel wünscht allen eine geruhsame Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr. [07.12.2022]

Neuer Ortsvereinsflyer

Soeben ist der neue Flyer der SPD Schinkel erschienen, der Themenschwerpunkte vorstellt und Ansprechpartnern:innen nennt. Erhältlich ist er an Informationsständen des Ortsvereins und als Download hier. – Ab Januar 2023 dann auch in vielen Briefkästen in „unseren“ vier Stadtteilen. [05.12.2022]

„Vertütung“ mit großem Erfolg

Das erste Mal hat der SPD-Ortsverein Schinkel Papiertüten in einem Wahlkampf eingesetzt. Gefüllt mit Werbeartikel, wie bspw. Kugelschreiber, Einkaufschip und Süßigkeiten, gab es einen Kandidatenflyer und das Wahlkampfmagazin zur Landtagswahl.

„Wir sind hoch erfreut, dass die Tüten so gut angekommen sind. Es gab sogar gezielte Nachfragen danach“, ist der Ortsvereinsvorsitzende Dirk Koentopp begeistert. „Es war mit Sicherheit nicht die letzte Verteilung dieser Art, also eher eine Vertütung.“ [01.10.2022]

„Schinkel is(s)t bunt!“

„Im Schinkel leben die unterschiedlichsten Menschen mit unterschiedlichster Geschichte“, so die Ankündigung für das Bürger:innendinner im Stadtteil. „Schinkel is(s)t bunt“ bot am 12. Juni wieder eine tolle Gelegenheit einander kennenzulernen. Der SPD-Ortsverein Schinkel hatte drei Tische reserviert, die liebevoll dekoriert zu netten Gesprächen und kulinarischen Entdeckungen einluden. Beim Rundgang durch das gut gefüllte Zelt konnten alte und neue Gesichter getroffen werden. Ein großer Dank gilt den Organisator:innen des Heinz-Fitschen-Hauses. [12.06.2022]

Christopher Street Day 2022

Am 28. Mai hat auch die SPD beim CSD in Osnabrück ein Zeichen für Toleranz und Vielfalt gesetzt. Gemeinsam mit unserem Ratsmitglied Robert Alferink sowie Anke Hennig MdB, Tiemo Wölken MdEP und vielen Genoss*innen haben wir tolle Gespräche geführt! [29.05.2022]

Social Media-Kanäle der SPD Schinkel

Im März hat sich ein fünfköpfiges Multimedia-Team im Ortsverein zusammengefunden, das die bisherigen Auftritte bei Facebook und Twitter optimieren möchte. Zusätzlich wurde ein Instagram-Account eingerichtet. „Die Nutzerinnen und Nutzer der drei Plattformen sind sehr unterschiedlich, so dass wir nun zielgruppengenauer informieren können“, zeigt sich der Ortsvereinsvorsitzende Dirk Koentopp erfreut. [16.05.2022]

„Drei aussem Schinkel“

Auf dem SPD-Unterbezirksparteitag Osnabrück-Stadt am 23. April wurde ein Schinkeler Trio in den Vorstand gewählt. Unter der Doppelspitze aus Melora Felsch und Manuel Gava agieren nun Ivana Lepper als stellvertretende Vorsitzende, Robert Alferink als stellvertretender Kassierer und Antje Schwarz als Beisitzerin. Der SPD-Ortsverein Schinkel wünscht dem neuen Unterbezirksvorstand viel Erfolg. [24.04.2022]

Ivana Lepper steht AsF vor

Der SPD-Ortsverein Schinkel gratuliert seinem Mitglied Ivana Lepper zur Wahl zur Vorsitzenden der Osnabrücker Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF) und wünscht dem gesamten Vorstand mit den Schinkeler Beisitzerinnen Antje Schwarz und Christa Stoppe viel Erfolg beim Umsetzen seiner Ziele. (Foto: Karin Detert, stellv. AsF-Vorsitzende, und Ivana Lepper) [09.04.2022]

Demokrat_innenFürRespekt

Am 5. Feburar haben Bürgerinnen und Bürger auf vielen Plätzen in Osnabrück für Demokratie und Respekt demonstriert. Die SPD Schinkel war auf dem Rathausplatz mit dabei (Foto, v.l.: Antje, Christa, Ivana und Robert). Zu den Rednern gehörten neben Innenminister und Schinkeler Ortsvereinsmitglied Boris Pistorius, Manuel Gava, MdB und Frank Henning, MdL; ebenfalls die Vorsitzende der SPD-Ratsfraktion Susanne Hambürger dos Reis, Alt-OB Hans-Jürgen Fip und die Bürgermeister von Melle Jutta Dettmann und der Bürgermeister von Hasbergen Adrian Schäfer (alle SPD). Tenor der Redebeiträge: Wer in der aktuellen Corona-Pandemie die Freiheit zu verteidigen behauptet, gleichzeitig aber gemeinsam mit Nazis und Verfassungsfeinden demonstriert, hat nichts aus der Geschichte gelernt. [06.02.2022]

Antragsberatung

Auf seiner Monatsversammlung am 18. Februar hat der Ortsverein folgende Anträge beraten und beschlossen: 1. Erstredner*innenliste auf Parteitagen; 2. Keine simulierten Glücksspielapps an Jugendliche; 3. Kein Plastik im Wahlkampf; 4. Keine A0-Plakate im Osnabrücker Wahlkampf (Download). – Der Ortsvereinsvorstand hofft, dass diese Anträge auf dem SPD-Unterbezirksparteitag am 16. Mai in der Gesamtschule Schinkel auf Zustimmung stoßen. [20.02.2020]

SPD-Pokalkegeln im Schinkel

Am Dienstag, 24. März 2020 richtet der SPD-Ortsverein zum zweiten Mal ein Kegelturnier aus. Auf zwei Bahnen im TSV-Klubheim an der Humboldtbrücke werden Mannschaften zu je vier Personen ab 18 Uhr um den Schinkeler Wanderpokal streiten. Anmeldung bitte per E-Mail. [10.02.2020]

Grünkohlessen im Advent

Am 6. Dezember 2019 im gut besuchten Heinz-Fitschen-Haus gab es neben Grünkohl und Nikolaus auch Ehrungen: seit 25 Jahre ist Volker Schwanhold in der SPD, Hans Reker wurde für 50 Jahre Mitgliedschaft vom Vorsitzenden Dirk Koentopp beglückwünscht und Fred Rass ist zum Ehrenvorsitzenden des Ortsvereins Schinkel ernannt worden. – Nachdenkliche Worte zum Zustand der SPD brachte Rainer Spiering, MdB in einem Grußwort. [07.12.2019]

Jusos zu Gast

Am 22. Oktober war der Juso-Unterbezirksvorstand zu Gast bei der Vorstandssitzung des Ortsvereins. Im TSV-Klubheim wurde über die Kommunalwahl 2021 und die Möglichkeiten der stärken Einbindung von jungen Menschen und Themen diskutiert. Ein Fragebogen sammelte Ideen, die nun von den Jusos ausgewertet werden und im nächsten Jahr soll die Zusammenarbeit weiter intensiviert werden. [23.10.2019]

„Das BBiG – ein Kompromiss?“

Auf der gemeinsamen Veranstaltung der SPD-Ortsvereine Darum-Gretesch-Lüstringen, Schinkel und Voxtrup referierte Fabian Schaper, Jugendsekretär der IG Metall Osnabrück, zur Reform des Berufsbildungsgesetzes (BBIG) und zeigte deren Defizite in gut gefülltem Lüstringer Vereinsheim auf. Forderungen der Metall-Jugend wurden mit großem Sachverstand diskutiert, da unter anderem auch Betriebsräte anwesend waren. Foto v.l.: Fabian Schaper (IG Metall), Frank Henning MdL, Bernd Mix (Vors. Voxtrup) und Dirk Koentopp (Vors. Schinkel). [24.09.2019]

Schinkelaner wird Hinzugewählter

Am 19. September tagte der Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt (StUA) im Historischen Rathaus. Zum ersten Mal dabei war der Schinkelaner Robert Alferink als neu hinzugewähltes Mitglied für die SPD.

Seine neue Aufgabe sieht Robert Alferink als Herausforderung an: „Die Themen, die wir im StUA besprechen, sind sehr umfangreich. Bebauungspläne, Klimaschutzmaßnahmen oder die Förderung von Privateigentümern im ‚Sanierungsgebiet Schinkel‘ sind nur drei Beispiele hierfür. Man muss sich hier wirklich sehr intensiv vorbereiten, um mitreden zu können.“ [20.09.2019]

Aktion für Bundesvorsitz

Die SPD Schinkel unterstützt Petra Köpping und Boris Pistorius auf ihrem Weg zum Parteivorsitz. Auf der Sitzung des Ortsvereinsvorstands wurde die Aktion „Wir gemeinsam für Petra und Boris“ ins Leben gerufen. „Wir trauen Petra und unserem Ortsvereinsmitglied Boris zu, dass sie die SPD wieder zu Geschlossenheit und Erfolgen führen“, so der Vorsitzende Dirk Koentopp. [21.08.2019]

UB-Vorsitzender zu Besuch

Bei der Monatsversammlung des Ortsvereins im Restaurant Apolafsi in Schinkel-Ost berichtet Manuel Gava über den Beschluss „Raus aus der GroKo“ des SPD-Unterbezirksvorstands. Eine rege Diskussion bei griechischem Essen schloss sich an und mündete nach knapp drei Stunden in das Osnabrücker Thema „Was wird aus dem Neumarkt?“. [20.06.2019]

„Gut Holz!“ im Schinkel

Beim ersten Schinkeler Pokalkegeln des SPD-Ortsvereins im Klubheim des TSV Osnabrück traten acht Teams an und kämpften um den Sieg. Neben den Jusos traten u.a. auch 60plus, zwei Ortsvereine sowie der Unterbezirksvorstand an. Im Endspiel setzten sich die Mitarbeiter*innen der Abgeordnetenbüros (mit Verstärkung) gegen die der SPD-Geschäftsstelle durch.

Neben Sport und Spaß wurden natürlich auch politische Diskussionen geführt und nach der Siegerehrung blieb man noch lange zusammen. „Aufgrund der großen Resonanz wird der Wanderpokal nächstes Jahr natürlich wieder erspielt werden können“, so der Ortsvereinsvorsitzende Dirk Koentopp. [13.02.2019]

Willy-Brandt-Medaille an „Kuddel“ verliehen – Carlsburg war zum Grünkohlessen ausgebucht

In weihnachtslich geschmückter Carlsburg erhielt Kurt Oelgeschläger die Willy-Brandt-Medaille für 60 Jahre treue Mitarbeit für die Sozialdemokratie. Die Laudatio hielt der ehemalige Osnabrücker Oberbürgermeister Hans-Jürgen Fip.

Geehrt wurden für 40-jährige Mitgliedschaft Bärbel Kettler und Fred Pistorius und für 25 Jahre Heinrich Rüsse. Weihnachtslieder rundeten den Abend mit weit über 50 Gästen in der Carlsburg adventlich ab. [03.12.2018]

„Schinkel isst bunt“ – SPD beim Nachbarschaftsfest

Am Samstag, 25. August hatte der SPD-Ortsverein Schinkel Plätze bei „Schinkel isst bunt“ reserviert. Von der Tandori-Hähnchenbrust bis zur selbstgepflanzten Gewürzgurke gab es viele Leckereien am „roten Tisch“ und auch unser Landtagsabgeordneter Frank Henning hatte einiges zu erzählen.

Dass aufgrund des Starkregens vom Pastor-Karwehl-Platz in das Gemeindezentrum der Pauluskirche umgezogen werden musste, tat der guten Stimmung keinen Abbruch. Alle waren sich schnell einig, beim nächsten Mal wieder dabei sein zu wollen. [27.08.2018]

Volles Haus im Schinkel – Angeregte Diskussion mit der Initiative zur Wohnungsgesellschaft

Am Dienstag, 14. August haben sich Mitglieder der SPD-Ortsvereine Darum-Gretesch-Lüstringen, Voxtrup und Schinkel in der Carlsburg getroffen um einem Vortrag der Initiative zum Bürgerentscheid zum sozialen Wohnungsbau zuzuhören. Referent Stefan Wilker begann mit einem Einblick in die aktuelle Situation:

Seit geraumer Zeit ist ein Anstieg der Mieten zu beobachten. 20 Prozent der Haushalte müssen laut Wilker bis zu 40 Prozent ihres Einkommens für die Kaltmiete aufbringen. Das habe zur Folge, dass einkommensschwache Personen und gerade Familien unter dieser Situation leiden. Insgesamt gebe es zu wenig preisgünstigen Wohnraum. Ein weiteres Problem sei, dass die Wohnungsbestände weitgehend in privater Hand seien. Die Stadt habe daher kaum Einfluss auf den Wohnungsmarkt. – Nach dieser Bestandsaufnahme folgte eine teils kontroverse Diskussion darüber, was in den letzten „Jahrzehnten“ alles versäumt oder falsch gemacht wurde.

Um der Situation entgegen zu wirken, fordern die Mitglieder der Initiative um Stefan Wilker die Neugründung einer kommunalen Wohnungsgesellschaft. Da die Mehrheitsverhältnisse im Rat zurZeit keinen positiven Beschluss erwarten lassen, ist zunächst ein Bürgerbegehren nötig, um einen Bürgerentscheid herbeizuführen. Für das Bürgerbegehren müssen ca. 10.000 Unterschriften von Osnabrückerinnen und Osnabrückern gesammelt werden. Im September soll es los gehen. Die große Zuhörerschaft versprach die Sammlung tatkräftig zu unterstützen.

„Vielleicht ist der politische Druck durch ein erfolgreiches Bürgerbegehren so groß, dass es ein Umdenken bei schwarz-gelben Ratsmitgliedern gibt und ein Bürgerentscheid überflüssig ist“, so Dirk Koentopp vom SPD-Ortsverein Schinkel etwas (zu) hoffnungsvoll. Wenn nicht, dann wird es zur Europawahl im Mai 2019 den Bürgerentscheid geben. [20.08.2018]