Weitere grüne Oase im Zentralschinkel

Der SPD-Ortsverein begrüßt den vor Kurzem vorgestellten Siegerentwurf für die Neugestaltung des Pastor-Karwehl-Platzes im Schinkel. „Mit der starken Entsiegelung der Fläche sichert sich der Schinkel final die Bundesfördermittel und schafft zugleich eine weitere grüne Oase im Zentralschinkel“, erklärt Robert Alferink, Schinkeler SPD-Ratsmitglied und Mitglied des Preisgerichts. „Die Marktstraße im nördlichen Teil des Pastor-Karwehl-Platzes wird ab 2025 endlich wieder ein richtiges Marktgefühl durch eine strukturiertere Anordnung der Marktstände schaffen. Gleichzeitig bieten die Grünflächen die Möglichkeit zum Aufenthalt. Perspektivisch sind hier im weiteren Verfahren tolle Aufenthaltsangebote wie etwa ein Bouleplatz planbar.“

Die Entsiegelung der bisherigen asphaltierten Flächen beträgt ca. 50 Prozent. Durch zusätzliche Bäume, große Grünflächen und Blumenbeete ändert sich der Charakter des Platzes deutlich. „Wichtig war uns, dass der Platz weiterhin als Marktplatz nutzbar bleibt und zudem seine eigentliche Aufgabe, ein sozialer Begegnungsraum für die Schinkeler Bürgerinnen und Bürger zu sein, wieder besser erfüllen kann“, sagt Dirk Koentopp, Vorsitzender der SPD Schinkel.

Mit den Bauarbeiten soll im nächsten Jahr begonnen werden. Ein Abschluss der Arbeiten ist für 2025 vorgesehen. Insgesamt werden ca. 1,8 Millionen Euro, die größtenteils aus Bundesmitteln stammen, investiert. (Foto: „SPD vor Ort“ –  Der Schinkeler SPD-Vorsitzende Dirk Koentopp, der SPD-Bundestagsabgeordnete Manuel Gava und der SPD-Ratsherr Robert Alferink)

„Grill den Wölken“

Trotz mehrerer Regenschauer konnte der SPD-Europaabgeordnete Tiemo Wölken zahlreiche Gäste auf seiner Grillparty am 19. August begrüßen, die er gemeinsam mit der SPD Schinkel organisiert hatte. Auch Bürgerinnen und Bürger aus der Nachbarschaft zum TSV-Klubheim nutzen die Gelegenheit, um mit Tiemo ins Gespräch zu kommen.

Ehrung zweier Schinkelaner für 50 Jahre SPD-Mitgliedschaft

1972 ist Rainer Kopatz in die SPD eingetreten. Er sei vor Ort schon immer politisch engagiert gewesen, stellte der Ortsvereinsvorsitzende Dirk Koentopp heraus. Als Eisenbahner ist in der EVG und im Eisenbahnersportverein beheimatet und beim Bürgerverein Schinkel aktiv. So schaffe er auch die Verbindung zwischen den Bürger:innen und der SPD Schinkel und in deren Vorstand, in dem er seit mehr als 25 Jahren ist.

Ernst Schwanhold wurde 1973 SPD-Mitglied. Nach dem Juso-Vorsitz im Landkreis Osnabrück kam er in den 80er Jahren zum Unterbezirksvorstand in Osnabrück, deren Vorsitz er für acht Jahre inne hatte. Er wurde SPD-Bundestagsabgeordneter und dann Wirtschaftsminister in Nordrhein-Westfalen. Ehreamtlich war er vor allem auch in der AWO aktiv und führte lange den Kreisverband. Er sei dabei immer Schinkelaner geblieben, hob Koentopp hervor.

Beide Jubilare wurden auf dem Osnabrücker Unterbezirksparteitag am 19. August durch den Bezirksvorsitzenden Dennis Rohde und den Ortsvereinsvorsitzenden mit Urkunde, Nadel und einen Buch geehrt. – Auf dem Foto von links: Dennis Rohde MdB, der Jubilar aus der Wüste Rüdiger Kock, Rainer Kopatz, OV-Vorsitzender Wüste-Kalkhügel Benjamin Theen, Ernst Schwanhold, Dirk Koentopp und die beiden Unterbezirksvorsitzenden Melora Felsch und Manuel Gava MdB.

„Der Bezirk schaut auf Osnabrück“

Am 19. August fand in der Gesamtschule Schinkel der diesjährige Unterbezirksparteitag der SPD Osnabrück statt. Nach der Begrüßung durch die beiden Vorsitzenden Melora Felsch und Manuel Gava ging der SPD-Bezirksvorsitzende Dennis Rohde auf den landes- und bundespolitischen Einfluss der Osnabrücker Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten ein.

Einer der Hauptpunkte war die Nachwahl der stellvertretenden Vorsitzenden. Zur stellvertretenden Vorsitzenden wurde Lara Rahe gewählt. Die beiden neuen männlichen Stellvertreter wurden Pascal Grötemeyer und Volker Witte. Die Position des nun freigewordenen stellvertretenden Schriftführers wurde mit Volker Hunsche besetzt.

Bevor es in die Beratung von 46 Anträgen ging, wurden drei Genossen für ihre 50-jährige Mitgliedschaft geehrte: Rüdiger Kock aus dem Ortsverein Wüste-Kalkhügel sowie die beiden Schinkelaner Rainer Kopatz und Ernst Schwanhold. Grußworte und Berichte der Arbeitsgemeinschaften lockerten sodann die gut gefüllte Tagesordnung auf. Nach sechs Stunden endete der Unterbezirksparteitag bei tropischen Temperaturen drinnen wie draußen.

„Es kann wieder geklebt werden“

Mit dem Motto „Osnabrück im Herzen, Schinkel im Blut“ ist soeben die Neuauflage der „Schinkelaner:in“-Aufkleber der SPD Schinkel erschienen. Durch das gesteckte Format ist er für Auto und Fahrrad gleichermaßen geeignet, um sich als „von hier“ zu zeigen.

Die Aufkleber sind kostenlos erhältlich an Infoständen und auf Veranstaltungen der SPD Schinkel und bei örtlichen Genoss:innen.

Nun geht’s rund für alle Generationen

Am 19. Juni hat der Osnabrücker Finanzvorstand Thomas Fillep den neuen Spielplatz an der Schützenstraße eingeweiht. Mit dabei waren auch viele SPD-Ortsvereinsmitglieder und unsere beiden Schinkelaner Ratsmitglieder Robert Alferink und Jutta Schäfferling sowie für den Ortsvereinsvorstand Ralph Hohn (Foto: links, oben). Der neue Spielplatz zeichnet sich u.a. dadurch aus, dass es neben vielen Spielgeräten und Freiflächen für die Kleinsten auch Sitzgelegenheiten, eine Tischtennisplatte und ein Basketballfeld gibt, das heute bereits sehr gut genutzt wurde.

Kommunalpolitik im Radio

Am 17. Juli war unser SPD-Ratsherr Robert Alferink (Foto: links) zu Gast bei Sören Hage im OS-Radio-Mittagstalk. Gemeinsam haben sie über Kommunalpolitik im Allgemeinen, die Arbeit im Rat der Stadt Osnabrück, aktuelle Osnabrücker Themen wie den Neumarkt oder die Pläne der GMH-Gruppe auf dem MAGNUM-Gelände im Schinkel sowie Radikalisierungstendenzen in unserer Gesellschaft gesprochen. Nicht fehlen durfte dabei natürlich auch ein Blick auf die SPD in Osnabrück und im Bund. – Vielen Dank an Sören Hage für das tolle Interview. Wer mal in den Mittagstalk reinhören möchte, kann dies unter diesem Link gerne tun.

Bericht aus Berlin und Antragsberatung

Am 12. Juli war Manuel Gava, SPD-Bundestagsabgeordneter für Osnabrück, zu Gast bei der SPD-Monatsversammlung im Schinkel. Bei kühlen Getränken wurde in der Gaststätte „Zum Laubenpieper“ über die aktuelle Bundespolitik und dabei sehr ausführlich auch über das Auftreten der Regierungskoalition diskutiert. Danach ging es um die Antragsberatung zum SPD-Unterbezirksparteitag. Die beschlossenen und nun einzureichenden Anträge gibt es hier als Download.

Vom Grabeland zum Wandelgarten

Toller Besuch am 7. Juli bei der ev.-luth. Paulusgemeinde im Schinkel: Die Schinkeler SPD-Ratsmitglieder Robert Alferink (l.) und Jutta Schäfferling ließen sich den neuen Wandelgarten von Pastor Karsten Kümmel (2.v.r.) und Thorsten Hellmann zeigen. Ein multikulturell aufgestelltes Team aus knapp einem dutzend Personen richtet das lange brach liegende ehemalige Grabeland seit April diesen Jahres wieder her, um es der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. – Respekt vor diesem ehrenamtlichen Einsatz!

Beteiligungsprozess für zu mehr Akzeptanz auch bei den Kleinsten

Die SPD-Ratsfraktion freut sich, dass mit Mitteln aus dem Förderprogramm „Sozialer Zusammenhalt“ im Stadtteil Schinkel der Ausbau des Kinderspielplatzes an der Schützenstraße erfolgen konnte. Die Eröffnung erfolgt noch in diesem Sommer. Der Spielplatz wird aufgrund seiner zentralen Lage und Bedeutung für den Stadtteil zu einem Kinderspielplatz mit Angeboten für alle Generationen. Dies spiegelt aus unserer Sicht in bester Weise die bunte Vielfalt dieses Quartiers wieder! „Wir finden es super, dass unter Federführung des städtischen Kinder- und Jugendbüros eine Kinderzukunftswerkstatt durchgeführt wurde, damit die Wünsche und Ideen der Kinder, die diesen Ort künftig nutzen, auch mit einbezogen werden konnten.“