Am 25. Juni hatte der Bürgerverein Schinkel-Ost zum Sommerfrühstück geladen und die SPD Schinkel hatte zwei Tischen reserviert. Bei Kaffee und leckerem Essen konnten viele neue Kontakte geknüpft werden. – Der Bornheidesee ist noch immer ein Geheimtipp in Osnabrücks Osten.
„Schinkel is(s)t bunt“
Beim Stadtteilfest am 17. Juni auf dem Pastor-Karwehl-Platz hatte auch die SPD Schinkel wieder Plätze reserviert. Kulinarische Abwechselungen an den eigenen aber auch an anderen Tische, wie beispielsweise beim Bürgerverein oder dem Sozialverband, luden sogleich zum inhaltichen Austausch ein. Neue Kontakte entstanden und alte wurden wieder aktiviert. „Nächstes Mal sind wir natürlich auch dabei“, waren sich alle einig.
Lokalpolitik ganz nah
Der Schinkeler SPD-Ratsherr Robert Alferink ist wieder unterwegs und verteilt seinen aktuellen „Bericht aus dem Stadtrat“, der hier zum Download bereit steht, in die Briefkästen seines Wahlkreises. Er möchte die Bürger:innen über aktuelle Entwicklungen in den Stadtteilen Innstadt, Gartlage, Schinkel und Sonnenhügel informieren und vor Ort auch ins Gespräch kommen. – Nehmen Sie also gern Kontakt zu ihm auf!
„Bessere Politik für junge Menschen“
Am 7. Juni hat der Osnabrücker SPD-Bundestagsabgeordnete Manuel Gava 150 Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Schinkel in Berlin empfangen. Bei dem Bundestagsbesuch haben Gava und die Gesamtschule eingehende Diskussionen zu den politischen Themen der Stunde geführt. Zunächst ging es neben Fragen zu Gavas persönlichem Werdegang und seinem Lieblingsfußballverein auch um grundsätzliche Fragen zum politischen System in Deutschland und die Rolle der Parteien.
„Die wirklich lebhaften Diskussionen zu drängenden Fragen der Gegenwart und Zukunft haben mich sehr beeindruckt, denn es wurden viele unbequeme Themen angesprochen wie der voranschreitende Klimawandel, die Energiewende, aber auch Flüchtlingspolitik und das Erstarken des Rechtspopulismus. Beim Thema Ukrainekrieg und Waffenlieferungen musste ich auch klar sagen, dass mir diese Entscheidungen schwerfallen. Niemand möchte Krieg und liefert gerne Waffen, aber diese Zeit macht es notwendig, damit sich die Menschen der Ukraine verteidigen können“, erklärt Gava.
„Der Besuch der Gesamtschule Schinkel hat mir mal wieder gezeigt, dass besonders bei jungen Menschen großes Interesse und Begeisterung für Politik und demokratischer Prozessen herrscht – das stimmt mich optimistisch für die Zukunft. Insgesamt machen mir diese Besuche nicht nur besonders viel Spaß, sondern hier erhalte ich auch immer wichtigen Input für meine politische Arbeit. Gerade in persönlichen Gesprächen erfahre ich, welche Themen die jungen Menschen umtreiben und an welcher Stelle auch die Bundespolitik mal einen Perspektivwechsel braucht, um bessere Politik für junge Menschen und Zukunftsthemen zu machen“, resümiert Gava.
„Schinkel ist mehr als ein Stadtteil“
Der SPD-Ortsverein Schinkel hatte am 7. Juni 2023 den Bürgerverein Schinkel von 1912 e.V. zu Besuch. Gemeinsam diskutierte man über die Probleme und Perspektiven im Stadtteil. Neben den großen Entwicklungspotentialen, etwa auf dem MAGNUM-Gelände und an der Rosenburg, wurden die Probleme der Sportvereine sowie die Gründe für die geringe Wahlbeteiligung im Schinkel erörtert. – Unser Bild zeigt die engeren Vorstände von Partei und Bürgerverein um die Vorsitzenden Carsten Friderici (Bürgerverein, 2.v.l.) und Dirk Koentopp (SPD, 2.v.r.).
Christopher Street Day 2023
Der Info-Stand der SPDqueer auf dem Osnabrücker Christopher Street Day am 3. Juni wurde auch durch die Schinkelaner (v.l.) Robert Alferink, Heinrich Zils, Lennart Robra und Sebastian Krauß betreut und damit ein starkes Zeichen für Toleranz und Vielfalt gesetzt.
„Eichhörnchen und politische Arbeit“
Der Osnabrücker Bundestagsabgeordnete Manuel Gava hat die Stüveschule im Stadtteil Schinkel besucht. In der Grundschule hat der Bundespolitiker in mehreren Klassen des 4. Jahrgangs vorgelesen und sich mit der Schulleitung und Lehrerschaft ausgetauscht.
„Zwar gibt es den Vorlesetag, aber als Abgeordneter besucht man doch meist weiterführende Schulen und vernachlässigt da manchmal die Grundschulen. Deshalb wollte ich gerne häufiger als einmal pro Jahr eine Grundschule besuchen. „Was mich sehr beeindruckt, ist der Wissensdurst und die Begeisterung der Grundschulkinder. Denn neben den Eichhörnchen in meinem Garten haben wir auch viel über meine politische Aufgaben gesprochen und ich musste mich vielen Fragen stellen. Die wirklich aufgeweckten Kinder interessieren sich bereits sehr für die Arbeit eines Politikers,“ freut sich Gava.
Anschließend traf sich der Bundespolitiker noch mit Lehrerinnen und Lehrern der Schule: „Auch der Austausch mit der Lehrerschaft und der Schulleitung war sehr informativ, da hier wirklich großartige Arbeit geleistet wird. Mit 300 Schülerinnen und Schülern haben die Lehrkräfte hier wirklich alle Hände voll zu tun“, lobt Gava. (Bildquelle: Daniel Fleer)
Jusos Osnabrück zu Gast im Ortsverein
Am 10. Mai war eine Delegation der Osnabrücker Jungsozialist:innen zur Monatsversammlung der SPD Schinkel eingeladen. Nach der Begrüßung durch den Schinkeler Vorsitzenden Dirk Koentopp und einer kurzen Vorstellungsrunde erläuterte die Juso-Vorsitzenden Laura Jessen die Arbeitsweise der Arbeitsgemeinschaft und deren Themenschwerpunkte.
Ein intensiver Austausch über Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der politischen Arbeit folgten: Die Mitarbeit junger Menschen in den Ortsvereinsvorständen wurde analysiert und das stetige Hinterfragen von Parteistrukturen wurde angemahnt. – Wie können junge Neumitglieder für die Kommunalpolitik begeistert werden und auch große Themen der Bundespolitik einen Raum in einer Ortsvereinssitzung finden? Schnell war man sich einig gemeinsame Anträge, wie bspw. das Stimmrecht für Arbeitsgemeinschaften, für den Unterbezirksparteitag im August zu formulieren.
SPD-Frühstück mit Jubilarehrungen
Am 6. Mai 2023 hatte die SPD Schinkel zu einem sozialdemokratischen Frühstück in die Gaststätte des TSV Osnabrück eingeladen und die Resonanz war groß. Neben einem reichhaltigen Brunch-Büfett stand die Ehrung langjähriger Parteimitglieder auf dem Programm: Für 50 Jahre in der SPD wurde Erhard Töns mit der SPD-Nadel und -Urkunde der Bundesvorsitzenden ausgezeichnet. Jutta Schäfferling, Günter Kraemer und Irmgard Kischkoweit sind seit 40 Jahren parteipolitisch aktiv. Die Runde der Jubilare rundete Josef Könning ab, der vor 25 Jahren in die SPD eingetreten ist.

Der Schinkeler SPD-Vorsitzende Dirk Koentopp stellte besondere Ereignisse der Jahre vor, in denen die Geehrten eingetreten sind, und frage nach, was die Motivation für die SPD-Mitgliedschaft war und ist. Alle Gäste lauschten den teils sehr persönlichen Ausführungen der Gefeierten.

Zum Abschluss berichtete Melora Felsch, Vorsitzende der SPD Osnabrück, über die Arbeit im Unterbezirk und die nächsten Termine. Alle waren sich einige, dass es nicht das letzte SPD-Frühstück gewesen sein soll. „Und wenn wir etwas wiederholen, so hat es dann schon Tradition“, so Koentopp abschließend.
Neue „Uschi“ in der Verteilung
Es ist wieder soweit: Es gibt eine neue Ausgabe der SPD-Ortsvereinszeitung „Unser Schinkel“, die in den nächsten Tagen in nahezu allen Briefkästen in Gartlage, Schinkel, Schinkel-Ost und Widukindland zu finden ist. Die Online-Version gibt es vorab hier.